Availability: | |
---|---|
Menge: | |
Chemische Zusammensetzung
C: 0,90%-1,00%
Si: ≤ 0,80%
Mn: ≤ 0,80%
P: ≤ 0,035%
S: ≤ 0,030%
CR: 17,00%-19.00%
NI: Erlaubt, ≤ 0,60% zu enthalten
MO: Kann ≤ 0,75% hinzugefügt werden
Mechanische Eigenschaften
Elastizitätsmodul: 210 GPa bei normaler Temperatur
Ertragsfestigkeit: 1200 MPa
Zugfestigkeit: 1500 MPa
Härte: ungefähr 59 HRC
Physische Eigenschaften
Thermischer Expansionskoeffizient: Der durchschnittliche thermische Expansionskoeffizient von 20 bis 100 ° C beträgt 10,5 × 10^-6/(° C)
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient: Bei 100 ° C beträgt der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient 29,3 W/m · ° C.
Spezifische Wärmekapazität: 460 J/kg · ° C von 0 bis 100 ° C
Widerstand: 0,65 Ω mm²/m bei 20 ° C
Dichte: 7,7 g/cm³
Wärmebehandlung
Tempernbehandlung: Der normalerweise ausgewählte Temperaturbereich beträgt 800 ~ 920 ° C und wird langsam abgekühlt, nachdem er für einen bestimmten Zeitraum warm gehalten wurde.
Löschbehandlung: Die Quenching -Temperatur beträgt im Allgemeinen 1050 ~ 1100 ℃ und wird schnell abgekühlt, nachdem sie für einen bestimmten Zeitraum warm gehalten wurde. Das häufig verwendete Kühlmedium ist 10# oder 20# mechanisches Öl oder N2 -Gas bei 30 ~ 60 ℃.
Temperierungsbehandlung: Die Teile nach dem Löschen müssen gemildert werden. Die häufig verwendete Temperaturtemperatur beträgt 180 ~ 300 ° und die Haltezeit 1-2 Stunden.
Schmieden
Materialauswahl: Während des Schmiedensprozesses müssen Sie zunächst geeignete Rohstoffe auswählen, um eine stabile Materialqualität zu gewährleisten und Mängel oder Unebenheit zu vermeiden.
Vorheizungsbehandlung: Die Vorheizungsbehandlung ist ein sehr wichtiger Schritt im Schmiedensprozess. Die Vorheiztemperatur wird im Allgemeinen bei etwa 800 ° C kontrolliert und entsprechend den Eigenschaften des spezifischen Materials eingestellt.
Schmiedenprozess: Die Anforderungen an den Schmiedeprozess umfassen Hämmerungskraft, Schmiedenstemperatur und Schmiedensgeschwindigkeit. Die Schmiedenstemperatur wird im Allgemeinen bei etwa 1000 ° C kontrolliert, und es ist erforderlich, zu verhindern, dass das Material seine kritische Temperatur überschreitet, um ein Kornwachstum oder eine Überhitzung zu vermeiden. Die Schmiedegeschwindigkeit sollte mäßig sein, um nicht nur die Genauigkeit der Materialform zu gewährleisten, sondern auch, um das durch zu schnelle Geschwindigkeit verursachte Material zu vermeiden.
Schmiedensformgestaltung: Das Schmiedensform -Design muss gemäß der spezifischen Teileform und -größe bestimmt werden. Gleichzeitig muss die Form eine gute Verschleißfestigkeit und eine thermische Stabilität haben.
Nach der Versorgung der Versorgung ist nach dem Schmieden eine ordnungsgemäße Kühlung erforderlich, um Risse zu vermeiden.
Chemische Zusammensetzung
C: 0,90%-1,00%
Si: ≤ 0,80%
Mn: ≤ 0,80%
P: ≤ 0,035%
S: ≤ 0,030%
CR: 17,00%-19.00%
NI: Erlaubt, ≤ 0,60% zu enthalten
MO: Kann ≤ 0,75% hinzugefügt werden
Mechanische Eigenschaften
Elastizitätsmodul: 210 GPa bei normaler Temperatur
Ertragsfestigkeit: 1200 MPa
Zugfestigkeit: 1500 MPa
Härte: ungefähr 59 HRC
Physische Eigenschaften
Thermischer Expansionskoeffizient: Der durchschnittliche thermische Expansionskoeffizient von 20 bis 100 ° C beträgt 10,5 × 10^-6/(° C)
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient: Bei 100 ° C beträgt der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient 29,3 W/m · ° C.
Spezifische Wärmekapazität: 460 J/kg · ° C von 0 bis 100 ° C
Widerstand: 0,65 Ω mm²/m bei 20 ° C
Dichte: 7,7 g/cm³
Wärmebehandlung
Tempernbehandlung: Der normalerweise ausgewählte Temperaturbereich beträgt 800 ~ 920 ° C und wird langsam abgekühlt, nachdem er für einen bestimmten Zeitraum warm gehalten wurde.
Löschbehandlung: Die Quenching -Temperatur beträgt im Allgemeinen 1050 ~ 1100 ℃ und wird schnell abgekühlt, nachdem sie für einen bestimmten Zeitraum warm gehalten wurde. Das häufig verwendete Kühlmedium ist 10# oder 20# mechanisches Öl oder N2 -Gas bei 30 ~ 60 ℃.
Temperierungsbehandlung: Die Teile nach dem Löschen müssen gemildert werden. Die häufig verwendete Temperaturtemperatur beträgt 180 ~ 300 ° und die Haltezeit 1-2 Stunden.
Schmieden
Materialauswahl: Während des Schmiedensprozesses müssen Sie zunächst geeignete Rohstoffe auswählen, um eine stabile Materialqualität zu gewährleisten und Mängel oder Unebenheit zu vermeiden.
Vorheizungsbehandlung: Die Vorheizungsbehandlung ist ein sehr wichtiger Schritt im Schmiedensprozess. Die Vorheiztemperatur wird im Allgemeinen bei etwa 800 ° C kontrolliert und entsprechend den Eigenschaften des spezifischen Materials eingestellt.
Schmiedenprozess: Die Anforderungen an den Schmiedeprozess umfassen Hämmerungskraft, Schmiedenstemperatur und Schmiedensgeschwindigkeit. Die Schmiedenstemperatur wird im Allgemeinen bei etwa 1000 ° C kontrolliert, und es ist erforderlich, zu verhindern, dass das Material seine kritische Temperatur überschreitet, um ein Kornwachstum oder eine Überhitzung zu vermeiden. Die Schmiedegeschwindigkeit sollte mäßig sein, um nicht nur die Genauigkeit der Materialform zu gewährleisten, sondern auch, um das durch zu schnelle Geschwindigkeit verursachte Material zu vermeiden.
Schmiedensformgestaltung: Das Schmiedensform -Design muss gemäß der spezifischen Teileform und -größe bestimmt werden. Gleichzeitig muss die Form eine gute Verschleißfestigkeit und eine thermische Stabilität haben.
Nach der Versorgung der Versorgung ist nach dem Schmieden eine ordnungsgemäße Kühlung erforderlich, um Risse zu vermeiden.