Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Chemische Zusammensetzung
C: 0,15 - 0,21%
Mn: 0,50 - 0,90%
SI: 0,40%
CR: 1,50 - 1,80%
Ni: 1,40 - 1,70%
MO: 0,25 - 0,35%
Mechanische Eigenschaften
Tield Stärke: ≥590mpa
Zugfestigkeit: ≥ 780 mPa
Dehnung: ≥11%
Wärmebehandlung
Weiches Glühen: 650-700 ° C, nach dem Tempern langsam in Ofen abkühlen lassen, erreicht es maximale Härte von 229
Normalisierung: 850-880 ° C, Luft
Härtung: Vergaser: 880-980 ° C.
Kernhärten: 830-870 ° C, Wasser
Gehäusehärtung: 780-820 ° C, Wasser
Temperatur: Temperatur: 150-200 ° C.
Schmieden
18crnimo7-6 zeigt eine gute Plastizität während des Schmiedens, wodurch es in komplexe Formen und Komponenten geschmiedet werden kann. Das Schmieden kann die Dichte des Materials und die Gleichmäßigkeit der Mikrostruktur verbessern. Beim Schmieden von 18crnimo7-6 ist es erforderlich, die Schmiedemperatur- und Verformungsrate zu steuern, um die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften zu optimieren. Durch die Kontrolle der dynamischen Rekristallisation während des Schmiedens kann das Kornwachstum vermieden werden, wodurch die hohe Festigkeit und Zähigkeit des Materials aufrechterhalten wird.
Chemische Zusammensetzung
C: 0,15 - 0,21%
Mn: 0,50 - 0,90%
SI: 0,40%
CR: 1,50 - 1,80%
Ni: 1,40 - 1,70%
MO: 0,25 - 0,35%
Mechanische Eigenschaften
Tield Stärke: ≥590mpa
Zugfestigkeit: ≥ 780 mPa
Dehnung: ≥11%
Wärmebehandlung
Weiches Glühen: 650-700 ° C, nach dem Tempern langsam in Ofen abkühlen lassen, erreicht es maximale Härte von 229
Normalisierung: 850-880 ° C, Luft
Härtung: Vergaser: 880-980 ° C.
Kernhärten: 830-870 ° C, Wasser
Gehäusehärtung: 780-820 ° C, Wasser
Temperatur: Temperatur: 150-200 ° C.
Schmieden
18crnimo7-6 zeigt eine gute Plastizität während des Schmiedens, wodurch es in komplexe Formen und Komponenten geschmiedet werden kann. Das Schmieden kann die Dichte des Materials und die Gleichmäßigkeit der Mikrostruktur verbessern. Beim Schmieden von 18crnimo7-6 ist es erforderlich, die Schmiedemperatur- und Verformungsrate zu steuern, um die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften zu optimieren. Durch die Kontrolle der dynamischen Rekristallisation während des Schmiedens kann das Kornwachstum vermieden werden, wodurch die hohe Festigkeit und Zähigkeit des Materials aufrechterhalten wird.