Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Chemische Zusammensetzung
C: 0,38-0,43
SI: 0,15-0,35
MN: 0,75-1,00
P: ≤ 0,035
S: ≤ 0,04
CR: 0,8-1.1
MO: 0,15-0,25
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit: 455-1598 MPa
Ertragsfestigkeit: 338-986 MPA
Dehnung: 7-21%
Härte: 196-397 Hb
Physische Eigenschaften
Dichte: 7850 kg/m³
Brinell Härte: 200 bis 310
Young's Modul (Elastizitätsmodul): 190 GPA
Poisson -Verhältnis: 0,27 zu 0,30
Wärmeleitfähigkeit: 42,6 W/m · k
Spezifische Wärmekapazität: 470 J/kg · k
Wärmeleitkoeffizient: 1,22 × 10^ -5^ 1/° C
Elektrische Leitfähigkeit: 4,23 × 10^ 6^ s/m
Widerstand: 2,36 × 10^ -7^ ω · m
Wärmebehandlung
Normalisierung: 850-900 ℃, in der Luft abkühlen
Glühen: 830-850 ℃, cool im Ofen
Quenching: 840-880 ℃, Wasser/Öl-Quench
Temperierung: 220-700 ° C, Kühlung in stillem Luft
Schmieden
Das Schmieden von SAE 4140 sollte zwischen 2200 ° F und 1650 ° F (1200 ° C bis 900 ° C) durchgeführt werden, wobei niedrigere Endtemperaturen zu einer feineren Korngröße führen. Nach dem Schmieden sollte es langsam in Öl oder Wasser abgekühlt werden, um den inneren Stress und die Verformung zu verringern.
Chemische Zusammensetzung
C: 0,38-0,43
SI: 0,15-0,35
MN: 0,75-1,00
P: ≤ 0,035
S: ≤ 0,04
CR: 0,8-1.1
MO: 0,15-0,25
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit: 455-1598 MPa
Ertragsfestigkeit: 338-986 MPA
Dehnung: 7-21%
Härte: 196-397 Hb
Physische Eigenschaften
Dichte: 7850 kg/m³
Brinell Härte: 200 bis 310
Young's Modul (Elastizitätsmodul): 190 GPA
Poisson -Verhältnis: 0,27 zu 0,30
Wärmeleitfähigkeit: 42,6 W/m · k
Spezifische Wärmekapazität: 470 J/kg · k
Wärmeleitkoeffizient: 1,22 × 10^ -5^ 1/° C
Elektrische Leitfähigkeit: 4,23 × 10^ 6^ s/m
Widerstand: 2,36 × 10^ -7^ ω · m
Wärmebehandlung
Normalisierung: 850-900 ℃, in der Luft abkühlen
Glühen: 830-850 ℃, cool im Ofen
Quenching: 840-880 ℃, Wasser/Öl-Quench
Temperierung: 220-700 ° C, Kühlung in stillem Luft
Schmieden
Das Schmieden von SAE 4140 sollte zwischen 2200 ° F und 1650 ° F (1200 ° C bis 900 ° C) durchgeführt werden, wobei niedrigere Endtemperaturen zu einer feineren Korngröße führen. Nach dem Schmieden sollte es langsam in Öl oder Wasser abgekühlt werden, um den inneren Stress und die Verformung zu verringern.