Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Chemische Zusammensetzung
C: 0,28-0.4
Si: 0,2-0,8
MN: 0,6-1,0
P: ≤ 0,03
S: ≤ 0,03
CR: 1.4-2.0
MO: 0,3-0,55
Mechanische Eigenschaften
Härte: 285-330 HB (30-36HRC)
Zugfestigkeit: ca. 1250 mPa
Ertragsfestigkeit: ca. 1140 mPa
Dehnung: ungefähr 14%
Abschnittsschrumpfung: ca. 4,58%
Aufprallspannwert: ca. 11,5 J/cm²
Physische Eigenschaften
Dichte: ungefähr 7861 kg/m³
Spezifische Schwerkraft: 7,86
Elastizitätsmodul: 30 x 106 psi (207 GPA)
Wärmeleitfähigkeit:
24 btu/ft/h/° F.
41,5 W/m/° K.
Bearbeitbarkeit: 60-65% eines 1% igen Kohlenstoffstahls
Spezifische Wärmekapazität: etwa 460 J/kg · ° C
Wärmebehandlung
Austenitisierung: Stahl auf eine Temperatur erhitzen, um eine austenitische Struktur zu bilden.
Quenching: Schnelle Kühlung nach Austenitisierung, um eine harte Martensitphase zu bilden. Das direkte Löschen von Materialien (in Wasser und flüssigem Stickstoff) ist das größte Volumen der Martensitphase, und ihre Menge steigt mit zunehmendem Kühlrate.
Temperierung: Im Temperaturbereich 482-593 ° C (900 bis 1100 ° F) durchgeführt, um die gewünschte Rockwell C-Härte zu erreichen, die zwischen 37 und 28 liegt.
Tempern: bei einer Temperatur von 760-788 ° C (1400 bis 1450 ° F), gefolgt von einer langsamen Kühlung im Ofen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 4 ° C (40 ° F).
Schmieden
P20 -Werkzeugstähle werden bei 1093 ° C (2000 ° F) bis 899 ° C (1650 ° F) geschmiedet. Für diese Stähle wird nicht mehr als 1600 ° F (1600 ° F) empfohlen, um mögliche Risse oder andere Defekte zu vermeiden. Nach dem Schmieden sollte der Stahl langsam abgekühlt werden.
Chemische Zusammensetzung
C: 0,28-0.4
Si: 0,2-0,8
MN: 0,6-1,0
P: ≤ 0,03
S: ≤ 0,03
CR: 1.4-2.0
MO: 0,3-0,55
Mechanische Eigenschaften
Härte: 285-330 HB (30-36HRC)
Zugfestigkeit: ca. 1250 mPa
Ertragsfestigkeit: ca. 1140 mPa
Dehnung: ungefähr 14%
Abschnittsschrumpfung: ca. 4,58%
Aufprallspannwert: ca. 11,5 J/cm²
Physische Eigenschaften
Dichte: ungefähr 7861 kg/m³
Spezifische Schwerkraft: 7,86
Elastizitätsmodul: 30 x 106 psi (207 GPA)
Wärmeleitfähigkeit:
24 btu/ft/h/° F.
41,5 W/m/° K.
Bearbeitbarkeit: 60-65% eines 1% igen Kohlenstoffstahls
Spezifische Wärmekapazität: etwa 460 J/kg · ° C
Wärmebehandlung
Austenitisierung: Stahl auf eine Temperatur erhitzen, um eine austenitische Struktur zu bilden.
Quenching: Schnelle Kühlung nach Austenitisierung, um eine harte Martensitphase zu bilden. Das direkte Löschen von Materialien (in Wasser und flüssigem Stickstoff) ist das größte Volumen der Martensitphase, und ihre Menge steigt mit zunehmendem Kühlrate.
Temperierung: Im Temperaturbereich 482-593 ° C (900 bis 1100 ° F) durchgeführt, um die gewünschte Rockwell C-Härte zu erreichen, die zwischen 37 und 28 liegt.
Tempern: bei einer Temperatur von 760-788 ° C (1400 bis 1450 ° F), gefolgt von einer langsamen Kühlung im Ofen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 4 ° C (40 ° F).
Schmieden
P20 -Werkzeugstähle werden bei 1093 ° C (2000 ° F) bis 899 ° C (1650 ° F) geschmiedet. Für diese Stähle wird nicht mehr als 1600 ° F (1600 ° F) empfohlen, um mögliche Risse oder andere Defekte zu vermeiden. Nach dem Schmieden sollte der Stahl langsam abgekühlt werden.